top of page

FIT IM JOB

Gesund & fit am Arbeitsplatz

Betriebliche Gesundheitsförderung leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und zur Förderung der Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitnehmern in modernen Unternehmen und damit für die Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehmen selbst.

Die Vision der betrieblichen Gesundheitspolitik ist "gesunde Arbeit in gesunden Organisationen".

Wir bieten Gesundheits- und Fitnesscoaching in Betrieben an und arbeiten auch hier mit unserem ganzheitlichen Konzept, welches mit dazu beitragen soll, das körperliche und seelische Gleichgewicht der Arbeitnehmer zu stärken und ein angenehmes Betriebsklima zu fördern.

Zusätzlich bieten wir "Business-Teamcoachings" an, bei denen auf spielerische Weise die Zusammenarbeit von Teams nachhaltig verbessert werden soll. Bei Interesse, kontaktieren Sie uns gern!

Betriebliches Gesundheitsmanagement - wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen und erfolgreichen Unternehmenskultur

Ein Unternehmen ist so gesund und so leistungsfähig wie seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Nicht allein vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung – bis zum Jahr 2030 wird das Durchschnittsalter der berufstätigen Bevölkerung von 44 auf 49 Jahre steigen * - lohnt es sich, in die Leistungsfähigkeit seiner Mitarbeiter zu investieren. Arbeitnehmer können in Zukunft wählen, welchem Arbeitgeber sie ihr Vertrauen schenken. Deshalb werden Arbeitgeber, die sich über ihre allgemeine Fürsorgepflicht hinausgehend um das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiten sorgen, die größeren Chancen haben, motiviertes und qualifiziertes Personal gewinnen zu können.

Betriebliches Gesundheitsmanagement ist ein entscheidender Faktor für nachhaltige Personalbindung und erfolgreiche Personalgewinnung. Es wird das persönliche Gesundheitsbewusstsein stärken und jeden Mitarbeiter für präventives Gesundheitsverhalten sensibilisieren.

Um für jeden Mitarbeiter einen effektiven und wirksamen Weg zu optimalem Wohlbefinden zu finden, sollte das Programm dabei genau auf jeden einzelnen Mitarbeiter zugeschnitten sein. Bewegungsmangel, Fehl- und Überernährung, mangelnde Stressbewältigungs- und Entscheidungskompetenzen sowie Suchtmittelkonsum bilden wichtige Risikofaktoren für zahlreiche Erkrankungen. Diese sollten erfasst und ein individuelles Programm erstellt werden. Grundlage dafür bildet ein individueller "Check-Up".

Weil nicht die Durchführung von BGM-Maßnahmen an sich entscheidend ist, sondern dass diese von einem großen Teil der Belegschaft angenommen werden, sollten die Maßnahmen regelmäßig evaluiert werden.

*Quelle: „Krankenkassen und Arbeitgeber im Betrieblichen Gesundheitsmanagement“, Roland Berger, 2010

>>>HIER<<<  kommen Sie zu unseren Fitness Angeboten!

bottom of page