Darmsanierung? - Aber natürlich!
- Admin
- 20. Jan. 2018
- 2 Min. Lesezeit

Verliebte fühlen ein „Kribbeln im Bauch“, wir treffen Entscheidungen „aus dem Bauch heraus“ oder haben ein „gutes Bauchgefühl“, wenn wir zuversichtlich sind. Was traditionelle Redewendungen schon lange beschreiben, dem gehen Wissenschaftler immer tiefer auf den Grund und erkennen dank unzähliger Studien immer detaillierter, wie eng unser Verdauungstrakt mit unserem Gehirn zusammenarbeitet. Insbesondere unser Darm hat einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden, denn seine Aufgaben gehen weit über die bloße Nahrungsverwertung hinaus.

Der Darm beheimatet
einen Großteil unseres Immunsystems und ist von etwa 100 Billionen Mikroorganismen, der sogenannten Darmflora, besiedelt. Dieses sensible Ökosystem ist an den unterschiedlichsten Prozessen in unserem Körper beteiligt und trägt entscheidend zu unserem Wohlergehen bei.
Unsere Ernährungsgewohnheiten mit einem hohen Konsum an Zucker, zu wenigen Ballaststoffen, Fast Food und Fertiggerichten machen den Darm jedoch träge und fördern das Wachstum unerwünschter Bakterien, mit der Folge, dass unser Wohlbefinden nachhaltig beeinträchtigt wird. Diese Veränderungen der Darmflora können die Entstehung von Krankheiten begünstigen und zeigen sich häufig in Symptomen wie Krämpfen, Durchfall, Hautveränderungen, Allergien oder einer erhöhten Infektanfälligkeit.

Dieser Entwicklung kann man jedoch mit speziellen, auf die Bedürfnisse des Darms abgestimmten Nährstoffen entgegensteuern, denn diese stellen das Gleichgewicht der Darmflora wieder her und unterstützen die natürliche Regeneration der Darmfunktion.
Doch wie funktioniert eine Darmsanierungskur und welche Produkte sind wirklich natürlich, rein pflanzlich und ohne schädliche Inhaltsstoffe?
Wie ihr ja sicher wisst, setze ich auf natürliche Heil- und Präventionsmaßnahmen.
Daher bin ich von der Darmreinigungskur der Marke BioProphyl vollauf begeistert!
Die Darmsanierung, bestehend aus den Produkten Darmsanierung Phase I, Phase II-A und Phase II-B enthält eine Kombination aus wertvollen Ballaststoffen, Kräutern, Vitaminen und speziellen Bakterienkulturen zur natürlichen Unterstützung Ihrer Darmgesundheit.
Darmsanierung Phase I enthält wertvolle Ballaststoffe aus Flohsamenschalen und Leinsamen, ergänzt mit den traditionell zur Darmpflege verwendeten Kräutern Löwenzahn und Fenchel sowie Beta Glucanen aus Bierhefe und Chlorella Algenpulver. Angereichert wurde die Rezeptur mit den Vitaminen Niacin, Biotin und Vitamin B12 zur Aufrechterhaltung gesunder Schleimhäute und Calcium zur Unterstützung der Verdauungsenzyme.
Darmsanierung Phase II-A und Phase II-B enthält die optimale Kombination aus Milchsäure- und Bifidobakterien, den prebiotischen Ballaststoffen Inulin und Apfelpektin sowie den Vitaminen Niacin, Biotin und Vitamin B12 zur Aufrechterhaltung gesunder Schleimhäute.
Die magensaftresistenten Kapseln gewährleisten die Passage der Bakterien durch den Magen und damit die Ankunft an ihrem eigentlichen Zielort: dem Darm.
Unsere Lösung für ein gutes Bauchgefühl
2-monatige Kur zur natürlichen, sanften Darmsanierung
mit wertvollen Ballaststoffen, Kräutern, Vitaminen, Mineralstoffen und Milchsäurebakterien für Ihre Darmgesundheit
inkl. kostenloser Anleitung zum Verzehr und Wissenswertes rund um den Darm
hergestellt ohne Hilfsstoffe und 100 % vegan
Verändern Sie heute etwas!
Beenden Sie heute das Leid Ihres Darmes und damit Ihr Unwohlsein!
Gönnen Sie Ihrem Darm eine natürliche Darmsanierungskur und erhöhen Sie damit Ihre Chance auf ein gesünderes und genussvolleres Leben!
Sie werden begeistert sein, wie Ihr Körper allein durch diese wenigen Massnahmen effektiver und effizienter arbeiten kann, wie Sie plötzlich deutlich leistungsfähiger werden und wie Sie sich wieder wohl in Ihrer Haut fühlen.
Hier kommen Sie zur Homepage von BioProphyl. Sie können dort die natürlichen Produkte für Ihre Darmreinigungskur direkt bestellen und gleich damit loslegen!
Sicherlich werden Sie davon genauso begeistert sein wie ich.
GesundSchöne Grüße,
Sarah Rothfuß
PS: Hier mein neuer VLOG zum Thema Darmgesundheit:
Comments